Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei felarionex im Mittelpunkt unseres Handelns

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die felarionex GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

felarionex GmbH
Wollmatinger Str. 23
78467 Konstanz, Deutschland
E-Mail: info@felarionex.com
Telefon: +49 9171 981000

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung.

Datentyp Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Info, Besuchszeiten Website-Optimierung und Sicherheit
Vertragsdaten Kunden-ID, Buchungsdetails, Präferenzen Vertragserfüllung und Kundenservice
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsart Abrechnung und Buchhaltung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stützen uns dabei auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Datenverarbeitung.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Finanzberatungsdienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und optionale Services
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Website-Analyse, Sicherheit und Betrugsbekämpfung
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Anforderungen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren Löschung.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch einlegen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über getroffene Maßnahmen informieren.

5. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die angemessene Datenschutzgarantien bieten.

  • Auftragsverarbeiter für IT-Services und Hosting (ausschließlich EU-basiert)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Regulatorische Behörden bei gesetzlichen Meldepflichten
  • Rechtliche und steuerliche Berater unter Wahrung der Vertraulichkeit

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass Ihre Daten weiterhin angemessen geschützt bleiben.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung (TLS 1.3)
  • Sichere Datenspeicherung in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Strenge Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen
  • Backup-Strategien und Notfallpläne für maximale Verfügbarkeit
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf, max. 3 Jahre Interessenabwägung
Website-Logs 7 Tage Sicherheit und Betrugsbekämpfung
Bewerberdaten 6 Monate nach Absage AGG-Schutz

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner verwalten oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.

  • Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen der Website
  • Analytische Cookies zur anonymisierten Nutzungsanalyse (nur mit Einwilligung)
  • Komfort-Cookies für personalisierte Inhalte und Präferenzen
  • Keine Third-Party-Cookies für Werbezwecke oder Social Media Tracking

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Telefon: 0711 615541-0

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. März 2025 gültig